Zeit
Lebens

Zeiten


Bitte beachten Sie die

Hinweise

zum Projekt;
zur Darstellung,
 zu  den Quellen,
zum Urheberrecht,
zu den MitarbeiterInnen

 

Logo 2014 A


ZeitLebensZeiten
Version 02.00.01
© ZeitLebensZeiten
2007 ff.
 

Hösterey

Adelheid Gauhe, war die Tochter von Johann Salomon Gauhe und Anna Elisabeth Hösterey, die aus Schwelm stammte. Aus Schwelm gibt es eine Fülle von Informationen über einzelne Mitglieder ihrer Vorfahren. Zudem gibt es zwischen den Vorfahren der Familien Thomas-Ludolph und Torhorst-Smend einen gemeinsamen Ahnen: Hans Caspar Scharpenberg.

Nachfolgend wird ausgehend vom ältesten Vorfahr Hösterey „flussabwärts“ die jeweilige Generationenfolge dargestellt und jeweils ggf. die Vorfahren der Partnerlinien ergänzt.

BÖCKMANN Peter-233 wurde 1612 geboren. Er starb am 10. November 1707 in Wengern. [Im folgenden, wenn nichts anderes angegeben: Quelle: Ahnentafel Hösterey von Siegfried Torhorst 2007]

Peter heiratete HÖSTEREY Anna-234 1638.Anna wurde 1620 in Wengern geboren. Sie starb am 02. Februar 1649 in Wengern.

Peter und Anna hatten (u.a.?)die folgenden Kinder:

 

BÖCKMANN GEN. HÖSTEREY Johann Wennemar-221 (Peter) wurde 1648 geboren. Er starb am 18. April 1726 in Voßhöfen bei Wengern. Hösterey war Kirchspielvorstand und Höltings(= Holz-)Richter 

Johann heiratete VOSS Margarete-222 1672 in Wengern bei Wetter an der Ruhr, Hochzeit vor dem Datum erfolgt. Margarete wurde 1656 in Voßhöfen bei Wengern geboren. Sie starb am 01. Dezember 1713 in Voßhöfen bei Wengern.

Johann und Margarete hatten (u.a.?) die folgenden Kinder:

 

HÖSTEREY GEN.VOSS Peter-198 wurde am 24. September 1679 in Wengern bei Wetter an der Ruhr geboren.

Hösterey war Gutsbesitzer in Wildenborn sehr nahe südlich bei Schwelm [Quellen ab hier: Ahnentafel Hösterey von Siegfried Torhorst 2007 sowie mit vielfältigsten Daten D. Weinreich, Stadtarchiv Schwelm 04/2008]

Peter heiratete MÖLLERS Anna Katharina-199 Tochter von MÖLLER Friedrich-223 (s.u.) und STOLTENHOFF Maria-1281 (s.u.) am 07. März 1709 in Schwelm . Anna wurde 1687 in Wildenborn Schwelm im September  geboren.  Sie wurde am 14. Mai 1756 in Schwelm  bestattet. Zu den Eltern von anna Katharina Möllers: Mehr..

Peter Hösterey starb 1729 in im Wildenborn bei Schwelm. Er wurde am 27. September 1729 in Schwelm (im Wildenborn) bestattet.
Seine Frau Anna Catharina Möllers heiratete in zweiter Ehe SCHÜRMANN Caspar-1284  1730 in Schwelm   Caspar Schürmann, wohnhaft zu Möllenkotten, war Witwer, ebenso Anna Catharina Möller nach dem Tod ihres Mannes Peter Hösterey im Wildenborn [Quelle: D. Weinreich,  Stadtarchiv Schwelm 04/2008]:

Peter Hösterey und Anna Möllers hatten die folgenden Kinder:

HÖSTEREY Johannes Jörgen-171 wurde am 25. Februar 1723 in Schwelm  geboren.  Jörgen Hösterey war Bäcker und Wirt in Schwelm.  Johann Jörgen Hösterey starb am 12. November 1780 in Schwelm.
 

Hösterey 1 fff

HÖSTEREY Johannes Jörgen-171 wurde am 25. Februar 1723 in Schwelm  geboren.  Jörgen Hösterey war Bäcker und Wirt in Schwelm.  Johann Jörgen Hösterey starb am 12. November 1780 in Schwelm .

Johannes heiratete KOLLENBUSCH Catarina Elisabeth-172 Tochter von KOLLENBUSCH Johann Heinrich-200 und KAHR Maria Catharina (anders Christina)-201 am 23. Mai 1748 in Schwelm. Catarina wurde am 07. April 1723 in Schwelm  geboren.

Die Familie Kollenbusch spielte in Schwelm und bei den Vorfahren Hösterey eine durchaus wichtige Rolle

Katharina Kollenbusch wohnte zum Schluß in Barmen-Wupperfeld im Mühlenweg bei ihrem Sohn. Sie starb am 25. Dezember 1788 in Wupperfeld. Quelle: Ahnentafel Hösterey von Siegfried Torhorst 2007]

Jörgen Hösterey (auch Georg, Jürgen) war  wie wir lesen konnten Bäcker und Wirt. Sein Haus am Altmarkt von Schwelm lag schräg gegenüber von dem Haus der Kollenbuschs.

Schwelm- % 02Das Haus in der Parzelle 38 wurde Jörgen Hösterey für 600 Taler von seinen Miterben laut gerichtlichen Dokumentes am 9. März 1754 übertragen. In der Nachfolge hat Johann Peter Hösterey das Haus, den Garten, die Kirchensitze und das Begräbnis durch einen Vertrag vom 12.10.1796 von seinem Bruder Gottfried für 1000 Taler abgekauft. Im Jahre 1802 wurde das Haus dann für 1350 Taler an Johann Eberhard Kohlstadt verkauft.  [Quellen 12.10.1786 Hypothekenprotokollbuch Band 29, Fol. 726 ff, 1802 Band 45 Fol.151 ff-Angaben von D. Weinreich Schwelm].

Vom Wirt Jörgen Hösterey sind einige Dokumente überliefert, die interessante Schlaglichter auf die Zeiten um 1750 – 1800 werfen.  Hösterey stellte am 9. Juli 1757 dem Magistrat eine Rechnung [rechts]:

„Schwelm, den 9ten July 1757, Flandern und Henay et Volontair. Haben mich die geEhrte Magistratt 10 Männer zuglehget, haben verzehret in Summa 5 Reichstaler 71/2 Stüber. Jörgen Hösterey“

Der weiteren ist eine Rechnung aus 1762 überliefert [links]:

„No 163. 1762 den 8. Mai von Durch March des Fischers Corps 6 Grenadiers im Quartier verpflegt a 1 Reichstaler 30 Stüber thut 9 Reichstaler, den 9. Mai von selben 2 Grenadiers, die Quartier bekommen, so mit Wein tractiren müssen a 2 Reichstaler tut 4 Reichstaler, Summe 13 Reichstaler. Jörgen Hösterey“

Auch die Besetzung des Wirtshauses durch ein  „Executionskommandos” wurde von Jörgen Hösterey dem Magistrat in Rechnung gestellt.   Warum die Rechnung von Hösterey erst 1782 gestellt und warum sie nur zu einem Bruchteil bezahlt wurde, ist dem Dokument selbst ausser durch gekennzeichnete Veränderungen nicht zu entnehmen. Immerhin aber ist es ein Zeugnis für den Aufwand den die Obrigkeit in einer kleinen Stadt verursachte und den der Gastwirt im Zweifel dann zu einem großen Teil selber tragen musste – vorausgesetzt, die in Rechnung gestellten Summen waren tatsächlich angefallen, wurden nicht von anderen bezahlt und waren angemessen.

Im Jahre 1776 ging es um Kühe, die Jörgen Hösterey verkaufen wollte.  Der Magistrat erlaubte es ihm:

„Praes. Schwelm, den 25 Octbr. 1776 Wohlgeborener, Insonders Hochgeehrter Herr Bürgermeister !

Als im vorigen Winter hieselbst die Vieh-Seuche grassirte, sind mir zwar auch zwey Kühe davon gebeßert, solche sind aber seit der Zeit so untauglich geworden, daß selbige den ganzen Sommer, wenig oder fast keine Milch gegebelt, nunmehro aber sind solche nach dem anliegenden Attest, gänzlich trocken, und geben keinen Tropfen Milch mehr.
Nach dem publicirten Allergnädigsten Verordnung, soll nun zwar kein verbeßertes Vieh verkauft werden, Allein! da mir diese Kühe gänzlich unbrauchbar sind, und ich bereits wegen Entbehrung der Milch großen Schaden erlitten, und künftig erleiden müßte, woferne sothane Kühe behalten muß, so sehe mich genötiget, gehorsamst zu bitten, mir zu erlauben, daß dieselbe auf die mir convenableste Art verkaufen dürfe; allenfals geruhen Ew. Wohlgeboren dieses mein gegründetes Beschwer und Bitte, höheren Orts vorzustellen.
In Hofnung einer gütigen Wilfahrung bin mit Submission Ew. Wohlgebohrenerunterthänigster Diener Georg Hösterey

Schwelm, den 25. Octobr. 1776
Resolutio. Soll der ,Bericht erstattet werden.

Schwelm, den 26. Oct. 1776 Wever
Wir, Endes unterschriebene attestiren hiemit der Wahrheit zu Steur, daß diejenigen Kühe, so dem Georg Hösterey von der Vieh-Seuche gebeßert sind, aniezzo dermaßen Sehlecht sind, daß solohe gänzlich troken und keinen Tropfen Milch mehr geben, daher es demselben zum größesten Sahaden gereichen würde, wenn Er gezwungen wäre, solche zu behalten. Schwelm, den 25. Oct. 17Q6 (!) Johannes Bröcking, Deputirter Wilhelm Hieronymus“

 

Johannes Jörgen Hösterey  und Catarina Elisabeth Kollenbusch hatten (u.a.) die folgenden Kinder:

HÖSTEREY Johann Peter-143 wurde am 12. Januar 1751 in Schwelm geboren. Er starb am 10. Juni 1835 in Barmen

Johann Peter Hösterey war Färbereibesitzer in Barmen, Mühlenweg. 1805 in Wupperfeld nachgewiesen 

Johann heiratete in erster Ehe SCHARPENBERG Anna Elisabeth-144 Tochter von SCHARPENBERG Johann Peter-173 und EBBINGHAUS Maria Catharina-1156 am 30. April 1778 in Schwelm. Anna wurde am 17. Dezember 1757 in Schwelm  geboren. Sie starb am 21. Juni 1791 in Wupperfeld . [Quelle: Ahnentafel Hösterey von Siegfried Torhorst 2007) .Die Geschichte der Scharpenbergs als Vorfahren von Luise Smend, einer Urgroßmutter des Autors ist sehr eng mit der Geschichte der Scharpenbergs als Vorfahren von Bertha Ludolph, ebenfalls einer Urgroßmutter des Autors verbunden. Mehr...

Johann Peter Hösterey und Anna Elisabeth Scharpenberg hatten die folgenden Kinder:

 

HÖSTEREY Anna Elisabeth-87 wurde am 21. April 1784 in Schwelm  geboren. Die zeitweilig gehaltene Überlieferung des Geburtsortes Barmen ist offensichtlich nicht richtig, wie die Geburtsurkunde ausweist.

Anna heiratete GAUHE Johann Salomon-86 Sohn von GAUHE Johann Salomon-141 und HOFFMANN Luise Catharina-142 am 24. April 1805 in Barmen Wupperfeld. Johann wurde am 21. April 1778 in Kleve/Westfalen   geboren. Er starb am 21. März 1851 in Barmen .  Johann Salomon Gauhe war Garnhändler und Färbereibesitzer in Barmen, Berliner Strasse, lutherisch,

Johann Salomon Gauhe und Anna Elisabeth Hösterey hatten die folgenden Kinder:

 

GAUHE Adelheid-43 wurde am 18. Juli 1818 geboren. Adelheid heiratete SMEND Friedrich Hermann (Münsterer Ast)-42. Ihre Mutter Anna Elisabeth Hösterey starb am 23. November 1860 in Barmen.

 

Johann Peter Hösterey heiratete in zweiter Ehe WÜSTENFELD, Anna Friedrieke-1155. Anna wurde am 20. Juli 1763 geboren. Sie starb am 11. Februar 1834.

Johann Peter Hösterey erlebte die Geburt seiner Enkelin Adelheid Gauhe im Jahr 1818 und lebte dann noch 17 Jahre. Er starb am 10. Juni 1835 in Barmen.
 

Hösterey 2 fff